Friedensreiter

Die Welt ist aus den Fugen. Kriege, Konflikte und Spannungen sorgen für Unfrieden. Dieser Podcast begibt sich auf die Suche nach Wegen für den Frieden. Er stellt sich in das Zeichen der Friedensreiter, die bei den Verhandlungen zur Beendigung des 30jährigen Krieges als Vermittler zwischen den Delegationen in Münster und Osnabrück pendelten.

Friedensreiter - Das Friedens-Lab von Ludwig Windthorst-Haus, der Katholisch-sozialen Akademie des Bistums Osnabrück in Lingen, und dem Institut für Theologie und Frieden in Hamburg.

Friedensreiter

Neueste Episoden

Folge 7 - Prof. Dr. Michael Wolffsohn

Folge 7 - Prof. Dr. Michael Wolffsohn

56m 52s

Wir sprechen mit dem Historiker @michaelwolffsohn2763 über die "feindliche Nähe" von Religionen in der Geschichte der internationalen Politik. Dabei geht es um das Miteinander von Islam, Judentum und Christentum, um die Bedeutung der Religion als Faktor in der internationalen Politik und im staatlichen Handeln und um die konkreten Auswirkungen auf die Konflikte im Nahen Osten und der Ukraine.

Folge 6 - Ist Gott noch mit dieser US-Regierung?

Folge 6 - Ist Gott noch mit dieser US-Regierung?

39m 5s

In dieser Ausgabe unseres Podcasts "Friedensreiter" geht es nach dem vielzitierten Eklat zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem Vize JD Vance auf der einen und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auf der anderen Seite um die Frage, welche Werte dieser US-Regierung noch wichtig sind, wie sich ihr Verhalten mit ihrem immer wieder beschworenen christlichen Glauben vereinbaren lässt und ob Gott eigentlich noch mit dieser Regierung ist. Wir versuchen eine Antwort zu geben, jenseits von schnellen Reflexen, moralischer Überlegenheit und einfachen Wahrheiten.

Folge 5 - Die Ergebnisse der Münchener Sicherheitskonferenz

Folge 5 - Die Ergebnisse der Münchener Sicherheitskonferenz

44m 40s

Dr. Jochen Reidegeld (ithf) und Marcel Speker (LWH) besprechen und analysieren insbesondere den Auftritt von US-Vizepräsident J.D. Vance und die Auswirkungen auf die internationale Sicherheit, aber auch auf die deutsche Innenpolitik.

Folge 4/ kompakt - Friedrich Bokern zur aktuellen Lage im Libanon und in Syrien

Folge 4/ kompakt - Friedrich Bokern zur aktuellen Lage im Libanon und in Syrien

18m 15s

Im per What´s App geführten Kompakt-Interview spricht Friedensreiter-Co-Host Pfarrer Dr., Jochen Reidegeld mit Friedrich Bokern, Direktor der Hilfsorganisation Relief & Reconciliation for Syria, über die aktuelle Lage im Libanon und in Syrien und beleuchtet dabei insbesondere die friedensethische Perspektive.